Für einen Jugendclub der Stadt Zossen in Brandenburg wurde ein Entwurfskonzept gesucht. Das Grundstück ist umgeben von einem großen Baumbestand und grenzt an ein Fußball-Vereinsheim.
Der Neubau des Jugendclubs definiert im Areal in neue Bereiche für unterschiedliche Nutzungen. Der Vorplatz zum Haupteingang verbindet das Vereinsheim mit dem Neubau und schafft attraktive Aufenthaltsmöglichketen für Jugendliche, Vereinsmitglieder und Stadtbewohner. Der Innenhof mit Ausrichtung nach Süden ist ideal geeignet für einen Nutzgarten. Ebenso lassen sich hier im halb-öffentlichen Rahmen Flohmärkte, Dorffeste, Soccerturniere, Zeltabende oder Aufstiegspartys veranstalten.
Ein mittiger, gemeinsam genutzter Funktionskern teilt das Gebäude in zwei Bereiche - den Jugendtreff und den Veranstaltungssaal. Im Obergeschoss befinden sich Kreativräume für die Jugendlichen. Das auskragende, große Pultdach ist von weitem sichtbar und bietet einen Orientierungspunkt für die Besucher. Die Auskragungen markieren die Eingänge, spenden Schatten und bieten eine geschützte Aufenthaltsfläche im Außenraum. Photovoltaik-Elemente auf dem nach Süden ausgerichtetem Dach versorgen das Areal mit Strom.