S-Bahn-Zugänge Königstraße

 

S-Bahn-Zugänge Königstraße
Umbau von zwei S-Bahn-Zugangsgebäuden

Status
Stegreifverfahren, 1. Preis

Ort
Hamburg

Zeitraum
2024

Leistungsphasen


Umfang
XXX qm BGF

Mitarbeit
Martin Baden, Sofia Rivadeneira, Alexander Seick

mit SoerenHoeller Architektur, Rostock

 

Das Entwurfskonzept für die beiden Zugangsgebäude der S-Bahn-Haltestelle "Königstraße" in Hamburg-Altona sieht einen ressourcenschonenden Umbau anstatt Neubau vor.

Das Flachdach des Hauptzugangs an der Königstraße wird verlängert, so dass sich darunter die neue Erschließungsachse des Gebäudes bildet. Zusammen mit einer großen Wandscheibe bilden diese beiden Elemente einen zentralen Orientierungspunkt auf dem neuen, angrenzenden Schulcampus und leiten die Nutzer zu den bestehenden Treppenanlagen.

Unter dem Dach können die Automaten erreicht und der neue Bahnkiosk betreten werden, welcher sich im ehemaligen Zugangsraum befindet. Großflächige Verglasungen an den bisherigen Durchgängen bringen viel Tageslicht in den Verkaufsraum.

Ein Gründach mit Photovoltaik sorgt für ökologische Effizienz. Farblich wird das Gebäude durch seine sanierten orangenen Bestandsfliesen harmonisch und identitätsstiftend in die Umgebung eingebunden.

Am Zugang Behnstraße bleibt der westliche Gebäudeteil mit Treppenanlage und Fahrradstellplätzen bestehen. Die ungenutzte, östliche Hälfte wird auf die Tragstruktur zurückgebaut und als offener, überdachter Fahrradabstellbereich genutzt. Auch hier werden Bestandsfliesen saniert und die neuen Bauteile farblich angepasst. Die freigelegten Betonflächen werden aufgearbeitet.